
Unsere Leistungen gegen Ihre Beschwerden
Im Rahmen unserer Leistungen widmen sich unsere erfahrenen Physiotherapeuten intensiv Ihrer Gesundheit und nehmen sich die nötige Zeit, um Sie bestmöglich zu behandeln, Ihre Genesung zu unterstützen und Ihre Symptome zu lindern.

Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt. Grundlagen der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird, untersuchen Physiotherapeuten dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen.


PNF
Ihr Körper verfügt über unterschiedliche Sinnesorgane. Eine PNF-Therapie regt die Rezeptoren in Gelenken, Muskeln und Sehnen durch gezielte Stimulation an und aktiviert sie. Dadurch wird die Wahrnehmung gefördert, die entscheidend für die Bewegungsorganisation ist.
Bobath - Kinder, Bobath - Erwachsene
Die Bobath-Therapie ist ein weltweit verbreitetes Therapiekonzept zur Untersuchung und Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems. Es beruht auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen und Zielen des Patienten. Behandelt werden Kinder ab dem Säuglingsalter, Jugendliche und Erwachsene mit zentralen Bewegungsstörungen, neuromuskulären Erkrankungen und Entwicklungsverzögerungen.


Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wird von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen. Physiotherapeuten verwenden dabei spezielle Handgriffe, bei denen zum Beispiel durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zuständigen Lymphknotenstation abtransportiert wird.
Wärme-Kälte-Therapie
In der Physiotherapie werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung beim Patienten zu erzielen.


Klassische Massage
Die klassische Massage ist ein bewährtes Angebot zur Lockerung verspannter Muskulatur, Förderung der Durchblutung und Linderung von Schmerzen. Durch gezielte Handgriffe wird das Gewebe effektiv entspannt, Stress abgebaut und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Perfekt für alle, die sich eine Auszeit für Körper und Seele gönnen möchten.